Carola Volles

c @ lilianamerlinfrevel

Carola Volles studierte Kostümbild an der Universität der Künste in Berlin und schloss ihr Studium mit Diplom ab. Parallel dazu sammelte sie Erfahrungen als Assistentin und künstlerische Mitarbeiterin bei vielen Schauspiel- und Opernproduktionen und arbeitete dabei u. a. mit Jorge Jara an Opernhäusern im In- und Ausland, so in Hamburg, Bremen, Hannover, Wien, Graz, Beüssel, Oslo, Riga, Monte-Carlo, Barcelona, Toronto und London. Seit 2010 ist Carola Volles als freischaffende Bühnen- und Kostümbildnerin tätig.
Ihre ersten eigenen Kostüm- und Bühnenentwürfe realisierte sie mit dem Schweizer Regisseur Luzius Heydrich, mit Søren Schuhmacher, Judith Kuhnert und Clemens Bechtel. Eine langjährige Zusammenarbeit verbindet sie mit dem Schauspieldirektor des Landestheaters Coburg, Matthias Straub, mit dem sie viele Arbeiten v. a. an seinem Haus realisiert. Es folgten unter anderem Aufträge vom Theater Hof, dem Staatstheater Mainz, Staatstheater Darmstadt, dem Mainfranken-Theater Würzburg, dem Musiktheater im Revier Gelsenkirchen, Staatstheater Cottbus, sowie von den Theatern in Regensburg, Tübingen, Erfurt, Basel… Für den Regisseur und Intendanten Jean-Louis Grinda, schuf sie Kostüme an der Opéra de Monte-Carlo, am Teatro Carlo Felice in Genua, an der Oper Tel Aviv und zuletzt am Opernhaus San Francisco für die Inszenierung von Gounods Oper „Roméo et Juliette“.  Ihre Kostüme waren unter anderem zu sehen in „Frau Luna“ (Darmstadt), in der Mozart-Oper „Titus“, inszeniert von Dietrich W. Hilsdorf am Theater Magdeburg und in mehreren Inszenierungen und Choreografien von Demis Volpi am Staatstheater Saarbrücken und an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf, wo sie zu Beginn der Spielzeit 2024/25 Verdis ‚Nabucco‘ mit der Regisseurin Ilaria Lanzino realisierte. Inzwischen eine langjährige Zusammenarbeit verbindet sie mit Regisseur Tomo Sugao („Götterdämmerung“,“Król Roger“, „Trovatore“, Bühne und Kostüme für „die Liebe zu 3 Orangen“).

Im Team mit Manuel Schmitt und Bühnenbildner Julius Theodor Semmelmann entstanden „Otello“, „Salomé“ und  „Aida“.

„Die Königskinder“ mit Clara Kalus ist ihre erste Arbeit am Theater Münster.

 

Im Oktober 2018 gewann Carola Volles den österreichischen STELLA*-Darstellender.Kunst.Preis in der Kategorie Herausragende Ausstattung.

Wirkt mit an ...

Keine weiteren Termine in Planung
Musiktheater