Über uns

Im Spielplan des Jungen Theaters sind alle performativen Kunstformen zu erleben. Es ist ein Ort des Fragens, der Auseinandersetzung, der Verzauberung, der Utopien und der Identitätsstiftung. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die künstlerische und gesellschaftliche Teilhabe für Kinder und Jugendliche.

 

Welchen Reichtum ungewöhnliche Perspektiven bieten, werden die Figuren in unseren Geschichten auf der Bühne zeigen. Wir erzählen Geschichten, die uns einen beson­deren Blick auf die Welt ermöglichen, wie sie ist und wie sie sein könnte. Geschichten, die uns erlauben, unseren Horizont zu erweitern, Wahrheit und Schönheit dort zu entdecken, wo wir sie nicht vermutet hätten, und nicht zuletzt den Spielraum für unser Handeln zu erweitern. Dabei stehen künstlerische Exzellenz, politische Relevanz und interdisziplinäre Arbeitsweisen im Vordergrund.

 

Die thematisch und ästhetisch vielfältigen Inszenierungen des professionellen Ensembles gehen Hand in Hand mit der künstlerischen und pädagogischen Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen, sowie der Vernetzung mit der regionalen, urbanen Jugendkultur. Wertschätzende Begegnungen auf Augenhöhe, die Eigenverantwortlichkeit herausfordern und ermöglichen, sind das Anliegen unserer Arbeit mit und für junge Menschen in unserer Stadt.

 

Angela Merl